Die Bedeutung von Mobile Marketing als Werbekanal wächst, denn Smart-Phone, Tablet und Co. zählen mittlerweile in vielen Haushalten zum festen Bestandteil des alltäglichen Lebens. Letzteres geht aus einer gemeinsamen Untersuchung der Fachgruppe Mobile und des Online-Vermarkterkreises (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hervor.
Tablet-Nutzer nehmen zu
Immer mehr Europäer besitzen ein internetfähiges Mobiltelefon und gehen damit online und allein 8,2 Millionen in Deutschland (12 Prozent) greifen über Tablets auf Online-Inhalte zu, Tendenz steigend. Dementsprechend verändert hat sich auch der klassische Fernsehabend in den Wohnzimmern: Bereits 52 Prozent der Tablet-Nutzer geben an, den Fernseher nur eingeschaltet zu haben, während sie mit ihrem Tablet im Mobile Internet surfen und immerhin schon 31 Prozent der Besitzer von Tablets konzentrieren sich laut eigenen Angaben ausschließlich auf dieses eine mobile Endgerät, ohne andere Medien parallel zu nutzen. Besonders hier sollten Unternehmer also genauer hinsehen.
Mobile Internet als Werbekanal
Daher zählt auch Oliver von Wersch (G+J Electronic Media Sales), Leiter der Unit Mobile Advertising (MAC) der Fachgruppe Mobile im BVDW Mobile in Deutschland das Mobile Internet “ohne Zweifel zu den relevanten Medienkanälen”. Für das gesamte Wachstum von Mobile, so von Wersch, werde die Schaffung von weiteren Nutzungsanreizen immer wichtiger. Sein Fazit: “Sowohl qualitativ hochwertige Inhalte als auch einfache und günstige mobile Datentarife helfen, dass die Menschen das Mobile Internet noch stärker nutzen werden. Durch die steigende Akzeptanz in der Bevölkerung wird das Medium Mobile auch als Werbekanal weiter eine steigende Bedeutung erfahren und somit eine nachhaltige Wirkung auf die Wertschöpfungskette entfalten.”