Quantcast
Channel: Mobile Marketing – Das Internet Marketing News Portal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Warum Sie sich nie zwischen Onlinemarketing und Mobile Marketing entscheiden sollten

$
0
0

Online oder mobile? Diese Fragen stellen sich viele Unternehmen, die Ihr Internetmarketing voran treiben wollen. Doch sollten Sie nie zwischen beidem wählen, sondern am besten beide Kanäle einsetzen. Die Branche spielt dabei keine Rolle, denn die neue Orhopädie-Praxis, ein attraktives Reiseziel oder die neue Zahnpasta… Das alles sollte auf beiden Kanälen zu finden sein. Lesen Sie hier, warum dazu ein Wechsel in der Denkweise mehr als angebracht ist.

Onlinemarketing: Die Grenzen verschwinden

Onlinemarketing und Mobile MarketingOnline oder mobile Marketing? Die Grenzen verschwinden immer mehr. Denn immer und überall online sein, sogar im Urlaub, ist für viele mittlerweile ganz normal. Die WhatsApp von der Gesundheitsmesse, die Produktsuche während man Sport treibt oder auf dem Sofa sitzt … Das bestätigen aktuelle Untersuchungen sogar für die unterschiedlichsten Branchen. Die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e.V. (AGOF) nimmt in ihren quartalsweisen Sonderanalysen regelmäßig eine bestimmte Branche unter die Lupe. Für die Branchen „Reise & Touristik“, „Mode & Schuhe“, „Computer-Hardware und -Software“ sowie „Sportartikel und -geräte“ kommt sie zu ähnlichen Ergebnissen: Die meisten recherchieren Reisen, Schuhe oder den neuen Computer zunächst online. Dazu greifen sie vermehrt auf mobile Endgeräte zu, schauen aber auch in den PC. Doch das Geld, das die Unternehmen für darauf abgestimmte Internetmarketing Aktionen ausgeben, ist vergleichsweise gering.

Beispiel Mode: Zum Beispiel interessieren sich 68,6 Prozent der digitalen Nutzer über 14 Jahren für Modeartikel, davon suchen 67,0 Prozent Informationen im Netz. Das Aktivierungspotenzial des Internets wird dafür hingegen noch kaum genutzt: Nur sechs Prozent der Werbekosten wurden 2016 für Online, gerade mal ein Prozent für mobile Werbung ausgegeben.

Onlinemarketing: Zeit für einen Richtungswechsel!

Nicht das Gerät, sondern der Nutzer ist wichtig! Daher kann man das oben erwähnte Phänomen, großes Interesse der Käufer, geringe Marketingmaßnahmen der Unternehmen, auch in anderen Branchen beobachten. Schuld daran ist unsere veraltete gerätebezogene Denkweise. Ein Richtungswechsel hin zur nutzerorientierten Betrachtung ist jetzt dringend erforderlich, wenn Sie nicht den Anschluss verlieren wollen. Auch wenn Sie im Gesundheitsmarketing tätig sind, könnten Sie beispielsweise mobile Angebote bewerben, die ihre Kunden als Onlinemarketing Aktion wiederfinden.

Crossmedial geht’s weiter!

Fahren Sie die gleiche Kampagne ruhig mehrgleisig: auf der Homepage Ihres Unternehmens bzw. der Praxis eine Produktvorstellung, dazu die passende Facebook-Meldung mit einem Aufruf, eine mobile Anzeige oder App und mehr. So etwas kostet Sie weniger als drei unterschiedliche Marketingaktionen durchzuführen – und bringt nachhaltigen Erfolg, denn Sie gehen den gleichen Weg, den Ihre Kunden gehen!

Tipp der Redaktion: Planen Sie eine mehrstufige Kampagne und lassen Sie sich dazu vorab von uns beraten. Kontaktieren Sie internetmarketing.at, wir helfen gerne weiter!

Weitere Informationen:
In den Urlaub via Internet, auf: www.agof.de
Cross Device Commerce Report, auf: www.criteo.com

Der Beitrag Warum Sie sich nie zwischen Onlinemarketing und Mobile Marketing entscheiden sollten erschien zuerst auf Das Internet Marketing News Portal.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10