Das Umsatzhighlight des Jahres vor allem für den Einzelhandel hat begonnen: die Vorweihnachtszeit. Experten prophezeihen dem Weihnachtsgeschäft 2014 einen Boom im Mobile Marketing. Manche wagen zu sagen, dass die Online-Weihnachtseinkäufe per Smartphone und Co. in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 63 Prozent zunehmen werden. Wie wäre es mit einer passenden App von Ihnen für Ihre Zielgruppe? Hier ein paar Ideen.
Momentan schon allerortens zu sehen: Einkaufen im Supermarkt mit der passenden App. So sieht man die vorwiegend jüngere Generation an Obst- und Gemüsetheken stehen und via Smartphone elektronische Einkaufszettel „abarbeiten“. Einkaufs-Apps gibt es viele, sie reichen von der schlichten Einkaufsliste bis zu intelligenten Infotheken. Mit etwas Geschick könnte „Ihre“ App eine gute Kundenbindungsmaßnahme werden, vor allem jetzt vor Weihnachten.
Einkaufshilfe als App:
Falls Sie Lebensmittel anbieten, ein Restaurant sind oder allgemein im Food-Bereich arbeiten, ist die Wahl einfach. Eine praktische Liste mit Ihren passenden Lebensmitteln ist normal. Ungewöhnlich gut wären aber ganze Rezeptvorschläge zum Auswählen mit Kochanleitung und passendem elektronischen Einkaufszettel. Zu Weihnachten eignen sich Weihnachtsmenüs zum Zusammenstellen, im Januar wären Schlank- und Fitrezepte die Erste Wahl …
Beispiele: „Der Besorger“ ein Einkaufsplaner mit Rezepten oder eine lokale App, wie „Dresden vegan“ mit Rezepte, Info und Einkaufsmöglichkeiten vor Ort.
Fitness und Gesundheit als App:
Sie wollen Ihren Kunden passende Fitnesstipps geben, vielleicht weil Sie ein Fitnesscenter, eine Apotheke oder ein Arzt sind oder sonstiges im Bereich Healthcare anbieten? Dann eignen sich, neben leckeren Diät- oder Wellness-Rezepten auch Bewegungs- und sonstige Apps, mit denen Ihr Kunde seine Gesundheit ganz nebenbei checken kann. Vom Schrittezählen bis zum gesamten Fitnessplan könnte vieles via Smartphone oder Tablet abgerufen werden.
Beispiele: Fitness-Apps findet man häufig bei Krankenkassen, wie die „Fit2Go-App“ der Barmer oder die „Fit-Check-App“ der DAK aber auch Apps zur Ernährung, wie „Bewusst einkaufen“ von der AOK und „Ernährung pro“ von Simon Kleine.
Weihnachts-Apps
Für alle Branchen eignen sich allgemeine Weihnachts-Apps. Die könnten Sie mit Ihrem Logo und Design versehen lassen, dann ist der Wiedererkennungswert relativ hoch. Geben Sie Ihren Kunden einen Geschenkeplaner an die Hand bzw. auf das Smartphon oder leckere Plätzchenrezepte. Auch eine App zum Weihnachtsgrüße gestalten oder sonstiges – Hauptsache passend zu Ihrem Unternehmen!
Beispiele: „Meine Weihnachtsgeschenke“, „Xmas-Organizer“ oder „Plätzchen Rezepte: Weihnachten“ mit mehr als nur Rezepten.
Haben Sie Fragen, woher Sie jetzt eine passende App bekommen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!