Quantcast
Channel: Mobile Marketing – Das Internet Marketing News Portal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Ist Ihr Unternehmen schon Mobile Marketing-„fit“ für 2015?

$
0
0

Glaubt man den Marktforschern, stecken wir internettechnisch mal wieder im Umbruch. Diesmal betrifft dies – wen wundert’s? – dem Mobile Marketing. Als Beleg dafür steht die Anzahl der Mobiltelefone, die genutzt werden. Laut Forrester Research waren Anfang 2014 allein mehr als 1 Milliarde Mobiltelefone weltweit im Umlauf. Das Marktforschungsunternehmen glaubt, dass Ende nächsten Jahres 42% der Weltbevölkerung ein Smartphone besitzen wird.

Im September 2000 klang das noch ganz anders: Forrester Research prognostizierte für die nächsten Jahre, kein Umsatzplus über „Internet-fähige Handys, PDAs (Personal Digital Assistants) und interaktive Fernsehgeräte“. 14 Jahre später gehört das Einkaufen, Planen, Suchen und Kommunizieren via Smartphone zum alltäglichen Bild in jeder Innestadt.

Kulturwandel

Seit Anfang 2014 sprechen viele von einem Kulturwandel bei den Konsumenten, der das Markenerlebnis beeinflusse. Fakt ist: Mehr Kunden und Verbraucher als je zuvor nutzen ihr mobiles Endgerät intensiv und sind damit in der Lage, Produkte und Services damit zu suchen, zu vergleichen und zu kaufen – und das völlig ortsunabhängig. Dass sich damit auch die Art und Weise, wie Kunden kaufen, über Marken denken und mit Unternehmen interagieren, jetzt schon verändert hat, kann man daraus folgern.

Was erwarten „mobile Kunden“ 2015?

Medien- und ortsunabhängig agierende Menschen erwarten ein konsistentes, relevantes und personalisiertes Erlebnis, und das unabhängig vom Marketingkanal. Wie können Sie als Unternehmer Ihr Ladengeschäft, Online-Shop usw. auf diesen Kulturwandel vorbereiten? Nachfolgend ein paar Tipps.

Tipps für Ihr Mobile-Marketing

  • Tablet oder Smartphone? Egal: Als Unternehmer sollten Sie Mobile-übergreifende Angebote haben!
  • Integration ist alles! Verabschieden Sie sich von reinen Image-Apps oder mobile Websites. Der Kunde will einen klaren Mehrwert, wenn er Sie via Smartphone aufsucht.
  • Agiert Ihr Ladenpersonal schon mit mobilen Endgeräten? Wer dem Kunden vor Ort zeigen kann, wie er sein Fahrzeug via Tablet zusammenstellen kann, punktet in der Zielgruppe!
  • Bieten Sie Location Based Services – die Reservierung für Ihr Restaurant in der meistgenutzten Restaurant-App oder das aktuelle Angebot aus Ihrem Laden, wenn der Kunde sich in Ihrer Nähe – zum Beispiel auf einem Konzert – aufhält? Sorgen Sie für größte Individualität im mobile Marketing!
  • Beobachten Sie die kommenden neuen Geräte, wie Google Glass, Smart-Watches oder Speaking Windows. Wann und wie oft werden sie eingesetzt? Müssen Sie schon mit passenden Angeboten reagieren?

Unser Tipp: Binden Sie mobile Marketing stimmig in Ihre gesamte Marketingstrategie ein und prüfen Sie regelmäßig ob Sie noch „up to date“ werben. Alles andere bringt nichts und kostet nur unnötig Geld.

Wenn Sie für Ihre Marketingstrategie Hilfe benötigen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Weitere Informationen:

Forrester Researche: M-Commerce wird überschätzt, Artikel vom 05.09.2000, auf: computerwoche.de
Mobile Leaders Will Break Away From Laggards in 2015, auf: blogs.forrester.com


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10